Aktuelles
Jahrestagung HyDrive OWL präsentiert breite Wasserstoffkompetenz der Region
Gütersloh. Sven-Georg Adenauer, Landrat des Kreis Gütersloh und Anna Katharina Bölling, Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Detmold eröffnete, am 31. August 2023, unter dem Motto
Den fairen Handel im Mühlenkreis unterstützen
Kreis, Kommunen und Projektpartner bieten Aktionen zur Fairen Woche 2023 an. Das Ziel des fairen Handels ist es, die Lebensumstände von Kleinbauern und
Mobile vertikale Gärten: Grüne Sitze am ZOB in Minden
Ab dieser Woche stehen zwei begrünte Module auf dem Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) in Minden und sorgen für mehr Aufenthaltsqualität, Hitzeschutz, Biodiversität und positive
Kreisweite Klimaanpassungswoche vom 16.09.-24.09.2023
Vom 16. September bis 24. September 2023 findet die Klimaanpassungswoche im Mühlenkreis statt. Die kreisweite Aktionswoche läuft parallel zur bundesweiten Woche der Klimaanpassung.
Kreis veröffentlicht interaktive Karte “kühle Orte im Mühlenkreis”
Das nächste heiße Wochenende steht vor der Tür – ein Trend, der sich gerade auch in den kommenden Jahren fortsetzen wird, denn das
Ziel deutlich übertroffen: Minden-Lübbeckerinnen und Minden-Lübbecker radeln über 1.300.000 Kilometer beim STADTRADELN
STADTRADELN 2023 im Mühlenkreis ein großer Erfolg 1.382.787 Kilometer – so viel wurde insgesamt beim STADTRADELN 2023 im Kreis Minden-Lübbecke geradelt. Vom 29.
Klimaschutz im eigenen Garten: Bestellung für die Klimabäume 2023 startet
Die Bestellung lief vom 20. bis 22. Juni 2023. Seit 2021 verteilt der Kreis Minden-Lübbecke bei dem Projekt „Klimabäume für den eigenen Hausgarten“
Gemeinsam eine Million Kilometer radeln: Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde
Aufs Fahrrad, fertig, los! – Am Montag, den 29. Mai startet das vierte kreisweite STADTRADELN im Mühlenkreis. Das STADTRADELN ist ein Wettbewerb bei
Fotoaktion “Klimafolgenanpassung” zum OWL-Klimaschutztag am 3. Juni 2023
Eine Wasserfläche im öffentlichen Raum? Ein klimafreundlicher Garten? Es gibt viele gute Ideen zur nötigen Anpassung an Hitze, Dürre oder Starkregen. Wie bereits
Kreisweites Klimafest am 3. Juni am Moorhus
Was tut sich im Kreis für den Klimaschutz? Wer sind eigentlich die Klimaschutzbeauftragten in meiner Kreis- oder Gemeindeverwaltung und welche Projekte setzen sie
Bufdi-Stelle im Klimaschutzmanagement des Kreises Minden-Lübbecke
Du möchtest erst einmal praktische Erfahrungen sammeln, bevor Du in ein Studium oder eine Ausbildung startest? Oder du möchtest das Berufsleben in der
Kostenlose Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale NRW in 2023
Wie kann ich Zuhause Strom sparen? Wann lohnt sich Wärmedämmung? Welche Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energie kann ich installieren? Gibt es Fördermittel
Ofenführerschein gegen lokale Luftverschmutzung
Der Kreis Minden-Lübbecke macht mit beim Projekt „Smartes Heizen mit Holz“. Gerade in diesem Winter liegt das Heizen mit Holzöfen verstärkt im Trend.
Kreis veröffentlicht Förderprogramme zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
Der Klimawandel ist im Mühlenkreis angekommen. Das Jahr 2022 hat in puncto Hitze und Trockenheit erneut viele Rekorde aufgestellt. Neben den hohen Temperaturen
Großer Andrang beim Austeilen der Klimabäume 2022 – zweite Ausgabe im Frühjahr
Das Klimaschutzmanagement und die untere Naturschutzbehörde des Kreises freuen sich über eine große Resonanz bei der Aktion „Klimabäume 2022“. Mehr als 340 Bäume
Veranstaltung zum Thema „Wie wird der Mühlenkreis klimarobust? – Umgang mit der unterschätzten Klimakrise“
Veranstaltung zum Thema „Wie wird der Mühlenkreis klimarobust? – Umgang mit der unterschätzten Klimakrise“ Was tun bei Hitze, Dürre, Starkregen? Der Sommer 2022
Aktualisierte ALTBAUNEU-Materialien verfügbar
Wussten Sie schon, dass insgesamt ein Viertel des deutschen Endenergieverbrauches auf Wohngebäude entfällt? Sie selbst haben die Möglichkeit diesen Anteil durch eine energetische
Fairtrade-Stand bei den Holz- und Ressourcentagen
Der Kreis Minden-Lübbecke ist seit Dezember 2021 offiziell zertifizierter Fairtrade-Kreis bei der Kampagne „Fairtrade Towns“. Auf den Holz- und Ressourcentagen am 27. und