Aktuelles
Kostenlose Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale NRW in 2023
Wie kann ich Zuhause Strom sparen? Wann lohnt sich Wärmedämmung? Welche Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energie kann ich installieren? Gibt es Fördermittel
Ofenführerschein gegen lokale Luftverschmutzung
Der Kreis Minden-Lübbecke macht mit beim Projekt „Smartes Heizen mit Holz“. Gerade in diesem Winter liegt das Heizen mit Holzöfen verstärkt im Trend.
Kreis veröffentlicht Förderprogramme zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
Der Klimawandel ist im Mühlenkreis angekommen. Das Jahr 2022 hat in puncto Hitze und Trockenheit erneut viele Rekorde aufgestellt. Neben den hohen Temperaturen
Großer Andrang beim Austeilen der Klimabäume 2022 – zweite Ausgabe im Frühjahr
Das Klimaschutzmanagement und die untere Naturschutzbehörde des Kreises freuen sich über eine große Resonanz bei der Aktion „Klimabäume 2022“. Mehr als 340 Bäume
Veranstaltung zum Thema „Wie wird der Mühlenkreis klimarobust? – Umgang mit der unterschätzten Klimakrise“
Veranstaltung zum Thema „Wie wird der Mühlenkreis klimarobust? – Umgang mit der unterschätzten Klimakrise“ Was tun bei Hitze, Dürre, Starkregen? Der Sommer 2022
Aktualisierte ALTBAUNEU-Materialien verfügbar
Wussten Sie schon, dass insgesamt ein Viertel des deutschen Endenergieverbrauches auf Wohngebäude entfällt? Sie selbst haben die Möglichkeit diesen Anteil durch eine energetische
Fairtrade-Stand bei den Holz- und Ressourcentagen
Der Kreis Minden-Lübbecke ist seit Dezember 2021 offiziell zertifizierter Fairtrade-Kreis bei der Kampagne „Fairtrade Towns“. Auf den Holz- und Ressourcentagen am 27. und
Offizieller Abschluss des STADTRADELN 2022 mit Preisverleihung
…und nächstes Jahr knacken wir die 1.000.000 Beim offiziellemn Abschluss des STADTRADELNS 2022 an der Mühle Südhemmern wurden fleißig Urkunden und Preise verteilt
Faire Woche 2022
Seit 20 Jahren gibt es die Faire Woche in Deutschland. In diesem Jahr findet sie unter dem Motto “Textilien” vom 16. bis 30.
Die Woche der Klimaanpassung im Kreis Minden-Lübbecke
Die Woche der Klimaanpassung findet erstmalig vom 12. bis 16. September 2022 statt. Organisiert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
24 Mal um die ganze Welt: Der Mühlenkreis radelt beim STADTRADELN 2022 insgesamt 981.070 Kilometer
Fast verdoppelt haben sich die meisten Ergebnisse des diesjährigen STADTRADELNS im Kreis Minden-Lübbecke. Insgesamt 4.813 Radelnde nahmen im Mühlenkreis an der Aktion teil
Tolle Einsendungen für die Fotoaktion zum STADTRADELN
Die Kreisverwaltung organisierte beim diesjährigen STADTRADELN eine Fotoaktion. Bürger*innen konnten in vier Kategorien Bilder einreichen. Die schönsten und kreativsten Bilder werden prämiert und
Klimabäume für den eigenen Hausgarten gehen in die nächste Runde!
Aktion für 2022 beendet Klimaschutz kann ganz einfach sein und direkt im eigenen Hausgarten beginnen. Deshalb hat der Kreis Minden-Lübbecke die Aktion Klimabäume
Bufdi-Stelle im Klimaschutzmanagement des Kreises Minden-Lübbecke
Du möchtest erst einmal praktische Erfahrungen sammeln, bevor Du in ein Studium oder eine Ausbildung startest? Oder das Berufsleben in der Kreisverwaltung näher
Zum OWL-Klimaschutztag: Verschiedene »Klima«-Stationen im Kreis entdecken
Mit einem besonderen Aktionsprogramm möchte die Kreisverwaltung Minden-Lübbecke gemeinsam mit dem Verein KlimaBündnis im Mühlenkreis und den Klimabotschafter*innen in diesem Jahr beim OWL-Klimaschutztag
Neue Online-Beratung „ENERGIE KOMPAKT“ der Verbraucherzentrale NRW
Seit einigen Monaten erlebt die Verbraucherzentrale NRW einen stark steigenden Beratungsbedarf im Bereich der Energie-Themen. Um weiterhin möglichst viele Verbraucher:innen zu ihren Energiefragen
Fotoaktion zum STADTRADELN 2022
Die Kreisverwaltung organisiert beim diesjährigen STADTRADELN eine Fotoaktion. Bürger*innen können in vier Kategorien Bilder einreichen. Die schönsten und kreativsten Bilder werden prämiert und
STADTRADELN 2022 – Es geht wieder los
Neu: Jetzt radelt der ganze Kreis Minden-Lübbecke Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde – mit Hashtag und Fotoaktion In diesem Jahr beteiligen