
Juni 2023
Kräuterwanderung
€5
Ein Spaziergang mit Blick auf die Kräuter am Wegesrand und die Lust in die Welt der „Kräuterhexen“ abzutauchen. Früher gab es in jedem ländlichen Garten neben dem Gemüse auch zahlreiche Kräuter, die nicht nur das Essen würzten, sondern auch zu Heilzwecken verwendet wurden. Aber welche Pflanzen waren das? Im Rahmen eines ca. 2-stündigen Spazierganges haben Sie die Möglichkeit ein wenig von der Mystik „Heilpflanze“ zu erfahren. Wer nur einige der wild wachsenden Kräuter am Wegesrand kennenlernt, der spricht nie wieder…
Erfahren Sie mehr »Storchenroute Petershagen mit dem Fahrrad
€5
Petershagen ist die Storchenhauptstadt NRW`s und zählt über 30 Nester im Stadtgebiet. Wir starten am Bhf und fahren durch malerische Dörfer und der Weseraue um mehrere Storchenpaare zu beobachten. Ein Besuch im Storchenmuseum in Windheim darf nicht fehlen, wo man sich mit Kaffee & Kuchen stärken kann. (Eintritt Museum nicht enthalten) Anmeldung erforderlichJoachim Römermann 0171 4884493; joachim.roemermann@adfc-minden.de Tourdaten: mittel, 55 km, 19-21 km, durchg. Asphalt, flach,
Erfahren Sie mehr »August 2023
Pflanzenwelt der Flussaue
€5
Eine botanische Exkursion in die Weseraue bei Windheim. Zahlreiche renaturierte, teilweise von üppigen Weidenwäldern und -gebüschen umgebene Kiesabgrabungen inmitten von Brachflächen, bunten Wiesen und Weiden, bieten ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Die schottischen Hochlandrinder zur Offenhaltung der Landschaft sind ebenfalls zu bestaunen.Leitung: Dirk Esplör (Biologische Station Minden- Lübbecke) Die Teilnehmergebühr der Exkursionen und Seminare beträgt 5 €.Da die Teilnehmerzahl bei Exkursionen und Seminaren begrenzt ist, bitten wir um Ihre Anmeldung per Telefon oder per Mail bis - wenn nicht anders angegeben -…
Erfahren Sie mehr »Batnight! Kobolde der Nacht
€5
Die Fledermausexkursion findet im Naturschutzgebiet Nordholz statt. Mit dem Beginn der Dämmerung werden die ersten Fledermäuse munter und zeigen sich am Abendhimmel. Es erwartet Sie ein spannender Einblick in das Leben der Fledermäuse.Leitung: Daniel Grüning (Biologische Station Minden- Lübbecke) Die Teilnehmergebühr der Exkursionen und Seminare beträgt 5 €.Da die Teilnehmerzahl bei Exkursionen und Seminaren begrenzt ist, bitten wir um Ihre Anmeldung per Telefon oder per Mail bis - wenn nicht anders angegeben - eine Woche vor dem jeweiligen Termin. (05704/167768-0,…
Erfahren Sie mehr »September 2023
Einführung in die geheimnisvolle Welt der Pilze
€5
Die ökologische Bedeutung, das Wachstum und natürlich das Sammeln und Bestimmen von Pilzen steht im Vordergrund. Es ist eine Wissenschaft für sich Pilze unterscheiden zu können, insbesondere hinsichtlich ihrer Essbarkeit. Denn einige essbare Pilze haben gefährliche „Doppelgänger“. Die Exkursion wird sowohl für Ungeübte als auch für Kenner interessant und lehrreich sein.Leitung: Manfred Lindenau (Pilzsachverständiger) Die Teilnehmergebühr der Exkursionen und Seminare beträgt 5 €.Da die Teilnehmerzahl bei Exkursionen und Seminaren begrenzt ist, bitten wir um Ihre Anmeldung per Telefon oder per…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die geheimnisvolle Welt der Pilze
€5
Die ökologische Bedeutung, das Wachstum und natürlich das Sammeln und Bestimmen von Pilzen steht im Vordergrund. Es ist eine Wissenschaft für sich Pilze unterscheiden zu können, insbesondere hinsichtlich ihrer Essbarkeit. Denn einige essbare Pilze haben gefährliche „Doppelgänger“. Die Exkursion wird sowohl für Ungeübte als auch für Kenner interessant und lehrreich sein.Leitung: Manfred Lindenau (Pilzsachverständiger) Die Teilnehmergebühr der Exkursionen und Seminare beträgt 5 €.Da die Teilnehmerzahl bei Exkursionen und Seminaren begrenzt ist, bitten wir um Ihre Anmeldung per Telefon oder per…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2023
Rast- und Zugvögel in der Weseraue
€5
Das Vogelschutzgebiet Weseraue ist ein wichtiges, überregionales Rast- und Zuggebiet für diverse Vogelarten. Hierzu zählen viele Gänse, Schwäne, Enten, Watvögel und viele weitere Arten. Nach tausenden von Flugkilometern aus der nordischen Tundra kommend, machen sie in großer Zahl Rast bei uns an der Weser. Gemeinsam beobachten wir die Tiere von verschiedenen Aussichtsmöglichkeiten.Leitung: Daniel Grüning (Biologische Station Minden- Lübbecke) Die Teilnehmergebühr der Exkursionen und Seminare beträgt 5 €.Da die Teilnehmerzahl bei Exkursionen und Seminaren begrenzt ist, bitten wir um Ihre Anmeldung…
Erfahren Sie mehr »