Ofenführerschein gegen lokale Luftverschmutzung

Der Kreis Minden-Lübbecke macht mit beim Projekt „Smartes Heizen mit Holz“. Gerade in diesem Winter liegt das Heizen mit Holzöfen verstärkt im Trend. Wer dabei ein paar Regeln beachtet, kann den Schadstoffausstoß deutlich reduzieren und gleichzeitig Kosten einsparen. „Wer richtig heizt, kann die sonst übliche Feinstaubbelastung beim Ofenheizen um bis zu 42 Prozent, den CO2-Ausstoß bis zu 53 Prozent und die Menge organischer Schadstoffe um bis zu 67 Prozent reduzieren“, erklärt Pia Driftmann, Klimaschutzmanagerin im Umweltamt des Kreises Minden-Lübbecke.

Deshalb bietet der Kreis jetzt an, kostenlos einen Ofenführerschein bei der Ofenakademie zu machen: Das ist ein vor kurzem gestartetes Schulungsangebot im Internet für Ofennutzer*innen in ganz Deutschland. Kernstück ist ein knapp zweistündiger Onlinekurs, in dem Experten und Expertinnen erklären, worauf beim Heizen mit Holz besonders zu achten ist. Das Seminar kann jederzeit begonnen oder unterbrochen und später fortgesetzt werden. Am Ende gibt es einen kurzen Test. Wer den besteht, bekommt den Ofenführerschein, ein personalisiertes Umweltzertifikat.

Alle privaten Holzofen-Nutzer*innen im Kreisgebiet können ab jetzt einen kostenlosen Gutschein für den Besuch der Online-Akademie beantragen. Dafür stehen im ersten Durchgang 400 Gutscheine zur Verfügung, die unter https://www.ofenakademie.de/kreis-minden-luebbecke/ beantragt werden können. Im Anschluss erhalten Interessenten einen persönlichen Gutscheincode per Mail. Den Ofenführerschein gibt es auch direkt auf der Trainingsplattform www.ofenakademie.de.

Ofenakademie

Ofenakademie.de ist eine innovative und unabhängige E-Learning-Plattform, die durch die Aus- und Weiterbildung von Ofennutzern einen Beitrag zum lokalen Klimaschutz leisten will und die auf Basis neuester Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung den Ofenführerschein entwickelt hat und kontinuierlich weiterentwickelt.

Ziel ist es barrierearm und mit hochqualitativen Lehrinhalten alle deutschsprachigen Anwender (weitere Sprachen in Arbeit) und Neu-Ofenbesitzer umfassend zu schulen, um so schnell eine nachhaltige Reduktion von CO2, Feinstaub und organischen Luftschadstoffen zu erreichen. Die Ofenakademie will keine lokalen Seminare in Präsenz ersetzen. Die neue, internetbasierte Technologie ist jedoch in der Lage, unkomplizierter und schneller deutlich mehr Teilnehmer zu qualifizieren. Mehr unter www.ofenakademie.de

Großer Andrang beim Austeilen der Klimabäume 2022 – zweite Ausgabe im Frühjahr

Das Klimaschutzmanagement und die untere Naturschutzbehörde des Kreises freuen sich über eine große Resonanz bei der Aktion „Klimabäume 2022“. Mehr als 340 Bäume waren von den Minden-Lübbeckerinnen und Minden-Lübbeckern für den eigenen Garten bestellt worden. So viele, dass ein Ausgabeaktion nicht ausreicht und deshalb im Frühjahr eine zweite geplant ist.

An drei Tagen konnten bei der ersten Ausgabe in der vergangenen Woche auf dem Betriebshof des Kreises in Minden die Klimabäume abgeholt werden. Wurzeln und Kronen der Bäume wurden vor Ort geschnitten und Peter Herbert Hofschild vom Kreisumweltamt gab vor Ort eine Pflanzanleitung, damit der Baum im Garten auch gut anwächst. „Nicht nur die tolle Resonanz freut uns“, sagt Klimaschutzmanagerin Pia Driftmann, die die Aktion mitorganisiert hat. „Wir haben viel positives Feedback von den neuen Baumbesitzer*innen bekommen. Außerdem haben sich einige für das Abholen zusammengeschlossen, damit nicht jeder einzeln fährt und so bis zu neun Bäume abgeholt.“

Der mit Abstand am häufigsten bestellte Baum waren Apfelbäume, gefolgt von Birnenbäumen und der Elsbeere. Auch Silberlinden, Quitten, Traubeneichen, Robinien und Schwarzpappeln wurden verteilt. Zu den hochstämmigen Bäumen (mehr als 2 Meter Höhe) verteilten die Mitarbeiter*innen des Kreisumweltamtes einen Holzpfahl plus Schilfmatte und Kokosstrick zum Anpflanzen.

Die zweite Ausgabe der Klimabäume 2022 wird im März sein. Im Juni können dann – bei den Klimabäumen 2023 – wieder Bäume bestellt werden.

Die Bäume sollen für mehr Klimaschutz und Biodiversität im eigenen Garten sorgen. Er bindet nicht nur CO2 aus der Atmosphäre und produziert Sauerstoff. Er schützt auch vor Erosionen und bietet Nahrung, Schutz und Lebensraum – zum Beispiel für Insekten.

Aktualisierte ALTBAUNEU-Materialien verfügbar

Wussten Sie schon, dass insgesamt ein Viertel des deutschen Endenergieverbrauches auf Wohngebäude entfällt? Sie selbst haben die Möglichkeit diesen Anteil durch eine energetische Sanierung Ihres Hauses zu verringern. Dabei sparen Sie nicht nur Energie, sondern auch viel Geld. Informationen und Beratung über solch eine Sanierung erhalten Sie über das Netzwerk ALTBAUNEU

Das Netzwerk und Projekt ALTBAUNEU, welches im Jahr 2005 auf Initiative einiger Kommunen aus dem Münsterland gegründet wurde, hilft Kreisen und Kommunen dabei, die Vorteile einer energetischen Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern zu vermitteln. Dabei soll das Projekt die Hausbesitzer:innen motivieren ihre Häuser auf ein zukunftsfähiges Energieniveau zu bringen.

ALTBAUNEU wird von der NRW.Energy4Climate koordiniert und vom NRW-Wirtschaftsministerium unterstützt. Die Fachleute von NRW.Energy4Climate entwickeln dabei gemeinsam mit den Kommunen und Kreisen Informationen und öffentlichkeitswirksame Aktionen zur energetischen Gebäudemodernisierung. Diese werden Bürgerinnen und Bürgern der Kommunen dann kostenlos zur Verfügung gestellt. Beispielsweise gibt es Materialien zur Wärmedämmung, zu Fördermitteln, zur Heizungsoptimierung, zu Sanierungskrediten usw. – Genauere Informationen zu ALTBAUNEU erhalten Sie auch auf der offiziellen Webseite des Projektes. Auf der Webseite finden Sie unter anderem aktuelle Meldungen zu Wohnen und Bauen sowie lokale Informationen zur lokalen Förderung, zu verschiedenen Aktionen/Veranstaltungen, Beratungsangeboten, Handwerksbetrieben, Architekturbüros und Energieberatungen. Zudem liefert die NRW.Energy4Climate zusätzlich stets aktuelle fachliche Bau- und Förderinformationen. Alle aktuellen öffentlichen Materialien von ALTAUNEU finden Sie unter diesem Post.

Sie finden alle Materialien hier.

Faire Woche 2022

Seit 20 Jahren gibt es die Faire Woche in Deutschland. In diesem Jahr findet sie unter dem Motto “Textilien” vom 16. bis 30. September statt. Der Kreis Minden-Lübbecke, seit dem 13. Dezember 2021 offiziell als Fairtrade-Kreis ausgezeichnet, beteiligt sich 2022 mit verschiedenen Aktionen im Rahmen der Fairen Woche.

Den Auftakt bildet ein Vortrag zum Thema “Fast Fashion”. Hierzu besucht der Journalist und Sachbuchautor Frank Herrmann die Fairtrade Town Minden am 16. September. In den drei Fairtrade Towns des Kreises Minden, Hüllhorst und Bad Oeynhausen wird ein buntes Programm zum fairen Handel geboten.

Viel Spaß beim Entdecken und Mitmachen!

Fair handelnde Grüße

Ihre Fairtrade-Steuerungsgruppe des Mühlenkreises

 

16.09.2022 | 18:00 Uhr | Aula des Herder-Gymnasiums Minden

Auftaktvortrag zur Fairen Woche 2022 „Dreckige Klamotten“ – von Fast Fashion zu fairer Mode? mit Journalist und Autor Frank Herrmann

Am Vortragsabend findet eine kleine Kleidertauschparty statt. Jede/r Besucher/in kann maximal 3 Kleidungsstücke zum Tauschen mitbringen. Um eine kurze Anmeldungung für den Vortrag unter Angabe der Personenzahl an klimaschutz@minden-luebbecke.de wird gebeten!

 

16.-30.09.2022 | Verbraucherzentrale | Portastraße 9, Minden

Infoangebot über den fairen Handel

Während der Fairen Woche infomiert die Umweltberatung der Verbraucherzentrale über den fairen Handel.

 

16.-24.09.2022 | Innenstadt Bad Oeynhausen

Stadtrallye „Zukunft fair gestalten“ & Fairtrade-Fotoausstellung (Lenné-Karree)

Zehn Anlaufstationen sind zu einem Fairtrade-Stadt-Parcours verknüpft. Es gibt kleine und große Aufgaben zu lösen, alle in Bezug zur Fairen Woche. Eröffnung am 16.09. & Preisverleihung am 24.09. Lenné-Karree.

 

21.09.2022 | 19 Uhr | Druckerei Begegnungszentrum Bad Oeynhausen

Straßentheater „Picks & weg“

Theater, Information, Diskussion zu globalen Folgen der Pandemie.

 

24.09.2022 | 13-15 Uhr | Weserspucker in der Innenstadt von Minden

Textilaktion

Die Fairtrade Town Minden veranstaltet am 24.09. von 13-15 Uhr am Weserspucker in der Innenstadt von Minden eine Textilaktion.

 

27.09.2022 | 20 Uhr | Gemeindehaus Tengern, Klusweg 13, Hüllhorst

Fairer Filmabend: „Made in Bangladesh“

In der Fairtrade Town Hüllhorst findet ein fairer Filmabend statt und zur Einstimmung gibt es ab 19:30 Uhr faire Häppchen.

 

Offizieller Abschluss des STADTRADELN 2022 mit Preisverleihung

…und nächstes Jahr knacken wir die 1.000.000 🚲💪
Beim offiziellemn Abschluss des 💚STADTRADELNS 2022💚 an der Mühle Südhemmern wurden fleißig Urkunden und Preise verteilt 🏆
 
Team mit den meisten km pro Kopf:
🏅 #südflügel aus Stemwede
Kita-Team mit den meisten km pro Kopf:
🏅 Rappelkiste aus Stemwede
Schulklasse mit den meisten km pro Kopf:
🏅 5b Erle der Gesamtschule Hüllhorst
Verein mit den meisten km pro Kop:
🏅 TSV Hahlen All Stars
Unternehmen mit den meisten km pro Kopf:
🏅 Bioladen Dreyers Hof aus Stemwede
Kommune mit den meisten km pro Einwohner:
🏅 Gemeinde Stemwede
 
Dazu gab es noch Preise für die Gewinner unseres Fotowettbewerbs 📷
Vielen lieben Dank fürs Mitmachen 🙌 Ihr seid der Hammer – wir freuen uns schon auf das nächste STADTRADELN im Mühlenkreis mit euch 🥳
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Woche der Klimaanpassung im Kreis Minden-Lübbecke

Die Woche der Klimaanpassung findet erstmalig vom 12. bis 16. September 2022 statt. Organisiert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz werden in dieser Aktionswoche Veranstaltungen von Kommunen, Vereinen, Unternehmen und vielen weiteren Institutionen in ganz Deutschland sichtbar gemacht.

Auch der Kreis Minden-Lübbecke nimmt an der „Woche der Klimaanpassung“ teil. Es finden ein Online-Vortrag zur Dachbegrünung sowie drei Klimafolgenspaziergänge in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW in der Stadt Minden sowie der Gemeinde Hüllhorst statt.

Hier geht es zur Deutschlandkarte vom Zentrum KlimaAnpassung, auf der alle Veranstaltungen zur Klimaanpassung verortet sind.

Regional

Montag, 12. September, 12:00 – 14:00 Uhr

Klimafolgenspaziergang Minden – Treffpunkt: Parkplatz am Botanischen Garten Minden hinter dem Otto Michelsohn Sportzentrum (KTG)
Anmeldung: klimaschutz@minden-luebbecke.de

 

Montag, 12. September, 18:00 – 19:30 Uhr

Online-Vortrag „Dachbegrünung leichtgemacht – alle wichtigen Schritte“
Anmeldung: klimaschutz@minden-luebbecke.de
Zu den Zugangsdaten für Zoom und zur Seminarbeschreibung gelangen Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.nrw/energie/dachbegruenung-leicht-gemacht-alle-wichtigen-schritte-onlineseminar-75664

 

Dienstag, 13. September, 12:00 – 14:00 Uhr

Klimafolgenspaziergang Hüllhorst – Treffpunkt: Parkplatz Rathaus
Anmeldung: j.bachmann@huellhorst.de / 05744 99315-105

 

Donnerstag, 15. September, 12:00 – 14:00 Uhr

Klimafolgenspaziergang Minden – Treffpunkt: Parkplatz am Botanischen Garten Minden hinter dem Otto Michelsohn Sportzentrum (KTG)
Anmeldung: klimaschutz@minden-luebbecke.de

Bei den Klimafolgenspaziergängen werden verschiedene Stationen angelaufen, kleine Messungen und Experimente durchgeführt und Informationen zu Klimafolgen und Maßnahmen ausgetauscht.

 

Überregional

Dienstag, 13. September, 10:00 – 12:00 Uhr 

Wissen generieren und kommunizieren – Die regionale Klimawirkungsanalyse im Projekt Evolving Regions 

Online Veranstaltung – Die TU Dortmund stellt die Ergebnisse der Klimawirkungsanalyse im Rahmen des Projektes Evolving Regions vor. Die Analyse wurde für 7 Kreise in NRW, darunter für den Kreis Minden-Lübbecke, erarbeitet.

Der Zugang ist unter dem folgenden Link möglich:          

Protected link         

Meeting-Kennnummer: 841 657 663     

Über Telefon beitreten:  

49-619-6781-9736

Zugriffscode: 841 657 663

 

 

24 Mal um die ganze Welt: Der Mühlenkreis radelt beim STADTRADELN 2022 insgesamt 981.070 Kilometer

Fast verdoppelt haben sich die meisten Ergebnisse des diesjährigen STADTRADELNS im Kreis Minden-Lübbecke. Insgesamt 4.813 Radelnde nahmen im Mühlenkreis an der Aktion teil (2021 waren es 2.528) und fuhren in der Zeit vom 16. Mai bis zum 5. Juni 981.070 Kilometer mit dem Rad (2021 waren es 589.439 Kilometer). Das entspricht über 24 Erdumrundungen entlang des Äquators. Dabei haben die 335 Teams aus allen elf Städten und Gemeinden 151 Tonnen CO2 eingespart (2021 waren es 87 Tonnen CO2).

„Das ist ein Ergebnis, das einfach Freude macht“, sagt Landrätin Anna Katharina Bölling. „Es ist toll, dass sich 2.285 Personen mehr fürs Mitmachen entschieden haben als noch im vergangenen Jahr. Schon allein hier in der Kreisverwaltung habe ich gesehen, wie viel Spaß die Aktion allen gemacht hat, die dabei waren. Und wenn ich die Fotos aus unserem Wettbewerb sehe, scheint es anderen genauso gegangen zu sein. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön, dass Sie dabei waren! Wir sind eben ein dynamischer, aktiver Kreis, und das Fahrrad ist und bleibt hier bei uns mit das beliebteste Verkehrsmittel. Die weiter steigenden Zahlen zeigen, dass wir mit unserer offensiven Radverkehrsförderung im richtigen Sattel sitzen. Das werden wir ganz sicher in den nächsten Jahren weiter voranbringen.“

Ziel ist es, während des STADTRADEL-Zeitraums so viele Alltags-, Arbeits- und Freizeitwege wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen für mehr Klimaschutz und Gesundheitsförderung

Über 150 Einsendungen beim Fotowettbewerb

Begleitend zum STADTRADELN hat das Klimaschutzteam der Kreisverwaltung in diesem Jahr eine Fotoaktion organisiert. Bürger*innen waren während des STADTRADELNs aufgerufen, Bilder in vier verschiedenen Kategorien einzureichen. „Wir freuen uns, dass wir so viele tolle Einsendungen bekommen haben und die Menschen uns Einblicke in ihr ganz eigenes STADTRADELN gegeben haben“, freut sich Organisatorin Pia Driftmann.

Die Sieger und Siegerinnen sind:

  • Kategorie 1: „Mein schönster Moment auf dem Rad“ von Serdal Can
  • Kategorie 2: „Meine Ausflugsziele während des STADTRADELNs“ von Sven Buettner
  • Kategorie 3: „Meine interessantesten oder kuriosesten Begegnungen am Wegesrand“ von Katja Gläser
  • Kategorie 4: „Mein Alltagsweg mit dem Fahrrad“ von Dr. Jörg Kampshoff

Die Preisverleihung wird am Sonntag, 14. August an der Mühle in Südhemmern in Hille sein.

Alle eingesandten Beiträge können hier im Internet eingesehen werden.

Einzelauswertungen STADTRADELN

Erstmalig in diesem Jahr haben sich alle kreisangehörigen Städte und Gemeinden an der Kampagne beteiligt. Jede und jeder Radelnde hat beim STADTRADELN im Mühlenkreis im Schnitt 204 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Relativ gesehen haben die Bürger*innen in Stemwede die meisten Kilometer gesammelt. Die einzelnen beteiligten Kommunen haben folgendermaßen abgeschnitten:

 

Radler*innen

km/ Einwohner*in

absolute km

Stemwede

993

13,83

184.181

Hille

330

5,46

85.182

Hüllhorst

251

3,22

44.527

Minden

1.242

3,14

256.179

Petershagen

306

2,62

65.665

Rahden

182

2,38

36.832

Lübbecke

336

1,73

46.099

Pr. Oldendorf

86

1,68

20.690

Porta Westfalica

226

1,66

60.502

Espelkamp

172

1,41

37.026

Bad Oeynhausen

250

1,01

50.926

Beim STADTRADELN vergleichen sich nicht nur die Kommunen, sondern auch Teams treten gegeneinander an. Das Team des TV Hille hat mit 4,7 Tonnen das meiste CO2 eingespart.

Unter den 335 Teams sind auch die Ämter und Verwaltungen gegeneinander geradelt. Sieger ist das Amtshaus Stemwede mit 9.904 km insgesamt und 381 km pro Kopf. Das radelaktivste Kommunalparlament kommt ebenfalls aus Stemwede, wo 19 von 33 Parlamentarier*innen teilnahmen.

Mehr Informationen und die Gruppenwertungen gibt es unter www.stadtradeln.de/kreis-minden-luebbecke

Weitere nennenswerte Teamergebnisse:

  • #Südflügel aus Stemwede war das Team mit den meisten Kilometern pro Kopf (1.363 km pro Kopf)
  • Das Städtische Wittekind-Gymnasium aus Lübbecke war das größte Team mit 203 Radelnden
  • TSV Hahlen All Stars aus Minden war der Verein/ Verband mit den meisten Kilometern pro Kopf (644 km pro Kopf)
  • Diakonie Stiftung Salem aus Minden war Unternehmen/Betrieb mit den meisten geradelten Kilometern (15.289 km) bzw. eingesparten CO2 (2.354 kg CO2) und den meisten Radelnden (74 Radelnde)
  • Gesamtschule aus Hüllhorst war die Schule mit den meisten geradelten Kilometer (23.194 km) bzw. eingesparten CO2 (3.572 kg CO2)

Tolle Einsendungen für die Fotoaktion zum STADTRADELN

Die Kreisverwaltung organisierte beim diesjährigen STADTRADELN eine Fotoaktion. Bürger*innen konnten in vier Kategorien Bilder einreichen. Die schönsten und kreativsten Bilder werden prämiert und außerdem in der Abschlusspressemitteilung des Kreises veröffentlicht. Die Preisübergabe erfolgt beim gemeinsamen Abschlussevent im Rahmen des Mahl- und Backtags am 14. August 2022 an der Windmühle Südhemmern in Hille.

Kategorie 1 – Mein schönster Moment auf dem Rad

Kategorie 2 – Meine Ausflugsziele während des STADTRADELNs 2022

Kategorie 3 – Meine interessantesten oder kuriosesten Begegnungen am Wegesrand

Klimabäume für den eigenen Hausgarten gehen in die nächste Runde!

Aktion für 2022 beendet

Klimaschutz kann ganz einfach sein und direkt im eigenen Hausgarten beginnen. Deshalb hat der Kreis Minden-Lübbecke die Aktion Klimabäume im vergangen Jahr ins Leben gerufen. Bürgerinnen und Bürger können kostenlos einen „Klimabaum“ bestellen und werden zudem zur Pflanzung und Pflege beraten. Nach dem erfolgreichen Start der Aktion mit einer sehr hohen Nachfrage, wird das Gemeinschaftsprojekt der unteren Naturschutzbehörde und des Klimaschutzmanagements in 2022 erneut durchgeführt.

Bäume geben Sauerstoff ab und binden Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre. Dieses legen sie für lange Zeit in ihrem Holz fest und dienen so als natürliche Treibhausgassenke. Klimaschutz findet so im eigenen Garten statt. Außerdem sind Bäume auch im Sinne der Klimaanpassung wichtig, denn sie sorgen für Schatten und Abkühlung. Doch das ist noch nicht alles. Sie bieten Nahrung, Lebensraum und Schutz für Tiere und filtern Staub und Partikel aus der Luft. Insgesamt tragen Bäume zu einer lebenswerteren Umgebung für uns alle bei.

Der Kreis Minden-Lübbecke unterstützt daher die Anpflanzung von Bäumen durch Privatpersonen in ihrem Hausgarten. Pro Haushalt kann ein Baum bestellt werden, bis das Projektbudget erschöpft ist. Die Pflanzen werden durch die Kreisverwaltung erworben und durch die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger gepflanzt und gepflegt. Diese belegen die Pflanzung unkompliziert durch ein Foto. Die bestellten Bäume können im November beim Baubetriebshof des Kreises in Minden abgeholt werden. Dort wird zudem zur Pflanzung und Pflege beraten.

 

Infos zur Standortwahl und zur Pflanzung

Kreis Minden-Lübbecke

Bufdi-Stelle im Klimaschutzmanagement des Kreises Minden-Lübbecke

Du möchtest erst einmal praktische Erfahrungen sammeln, bevor Du in ein Studium oder eine Ausbildung startest?

Oder du möchtest das Berufsleben in der Kreisverwaltung näher kennenlernen?

Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim Klimaschutz im Umweltamt des Kreises Minden-Lübbecke genau das Richtige für Dich.

Hier kannst Du Dich in das Klimaschutz-Team einbringen und dein Wissen erweitern sowie neue Erfahrungen sammeln.

Die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind zentrale Bestandteile unserer aktuellen Zeit. Für diesen Bereich ist das Klimaschutzmanagement des Kreises Minden-Lübbecke zuständig. Es ist erstaunlich zu sehen, wieviel jede/r Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann – man muss die Möglichkeiten nur nutzen.

Hier kannst Du Dich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes mit einbringen, egal ob beim Thema Fairtrade oder bei konkreten Projekten wie STADTRADELN, Förderprogramme, Klimaanpassungs-Woche oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Deinen Aufgabenbereich kannst du mitgestalten. Außerdem hast du die Möglichkeit uns bei Veranstaltungen zu unterstützen.

Die vollständige Stellenausschreibung findest du hier

Fragen? Schreib gerne an klimaschutz@minden-luebbecke.de

Du möchtest dich bewerben? Hier geht es zur Online-Bewerbung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Du machst in diesem Jahr noch nicht deinen Abschluss? Kein Problem! Wir suchen in jedem Jahr neue Freiwillige!